Zum Inhalt springen
Sportkonzept Rostock Sportarten Piktogramme Foto: flaticon

Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:00 – 20:30
Rostock
: Wie wär‘s mit einem Sportkonzept?

Rostock hat ein Sportstättenkonzept. Das ist gut, denn auf unsere Plätze und Hallen für Leistungssport und Breitensport müssen wir gut aufpassen. Rostock hat aber kein Sportkonzept. Das ist nicht gut für die 130 Vereine, denn ohne ein Konzept wissen wir nicht, wohin wir laufen. Jeder kämpft für sich allein, das ist anstrengend für alle.

Wie wäre es, wenn wir gemeinsam einen Plan machen? Wenn wir uns darüber austauschen, uns einigen: Was wird wie gefördert? Für welche Sportart und wann etwas gebaut? Wie wäre es, wenn die Sportstadt Rostock stolz und vereinigt auftreten würde? So könnten Vereine besser planen – und auf die sportliche Solidarität in der Stadt setzen, anstatt sich in einem ständigen Konkurrenzkampf ohne Plan zu zermürben. Wir wollen einen Anstoß geben, um Vereine und Politik noch besser zusammenzubringen. Am Beginn dieses Weges laden wir Dich herzlich zu einem Meinungsaustausch ein.

Wenn Du vor Ort nicht dabei sein kannst

Der Raum in der Doberaner Straße 6 ist leider nicht barrierefrei (Treppe). Über diesen Zoom-Link kannst Du der Veranstaltung auch folgen:

https://us02web.zoom.us/j/81373739672?pwd=aGFBTnZsdGZOeU5WN2w3OERPRnliQT09
Meeting-ID: 813 7373 9672
Kenncode: 832788

Auf dem Podium

Steffen Kästner

Vizepräsident Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport Rostock

Dr. Heiko Lex

Leiter des Amtes für Sport, Vereine und Ehrenamt und Präsident des Landes- fußballverbandes

Andreas Röhl

Geschäftsführer des Stadtsportbunds Rostock

Reno Tiede

Nationalkader Goalball, zweimaliger Paralympics-Teilnehmer, Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport

Dr. Steffen Wandschneider-Kastell

Mitglied der Bürgerschaft, Sportausschuss der Bürgerschaft

Adresse

Galerie/Hinterhof

Doberaner Str. 6
18057 Rostock
Deutschland

Veranstaltung im Kalender speichern (ics-Download)