Marcus bei Klima wählt mit

Ich erwarte, dass wir unter den demokratischen Parteien und Gruppen nach der Wahl gut zusammenarbeiten und niemand mit denen redet oder arbeitet, die Hass und Hetze verbreiten und damit auch aktuell plakatieren
Gesprochen wurde u.a. über eine schnelle Umsetzung bestehender und beschlossener Konzepte, wie dem Wärmeplan oder dem Park&Ride-Konzept. Marcus hat dabei klar gemacht, dass wir hier schnell vorankommen müssen, auch um die Klima-Transformation voranzutreiben. Insbesondere mit dem P&R-Konzept liegt ein klarer Fahrplan vor, wie wir den Stadtverkehr langfristig auf nicht-motorisierten Verkehr umstellen und Platz für Grünflächen schaffen können.
Ein Zankapfel war die Hafenerweiterung. Es wurde klar, dass viele falsche Informationen dazu im Umlauf sind und nicht allen politischen Mitbewerbern klar ist, dass wir hier über den Beginn eines Planungsprozess und nicht über den morgigen Spatenstich eines äußerst umstrittenen Stadtentwicklungsprojektes sprechen.

Nach aktuellem Stand überwiegt für uns in der Abwägung der Punkt der wirtschaftlichen Notwendigkeit, da vor allem solche Industrie dort entstehen soll, die uns aus dem fossilen Zeitalter herausholt. Aus forstwirtschaftlichen Gründen trocken gelegte Moore in der Rostocker Heide halten wir für geeignet, als Ausgleichsfläche wieder vernässt zu werden. Wir sind (wie auch andere Teile von Rot-Rot-Grün) grundsätzlich dafür, den Hafen zu erweitern. Alles andere wird zu prüfen sein - entsprechend der geltenden EU-Regelungen zum Artenschutz und anderer Gesetze - wie bei jedem anderen Bauprojekt auch.